| 
												
												
													Der Datentransfer mit Zukunft: Ohne lästige Kabel!
														|  | PICO Print |  
 
 
												
													
														|  | 
																  PICO Print (BT-Print) Bluetooth Druckeradapter |  | PICO Print PICO Print ermöglicht den drahtlosen Druck über den Parallelport mit fast jedem Drucker. Der Bluetooth Druckeradapter wird hierfür direkt auf die parallele Centronics Schnittstelle aufgesteckt. Als Gegenstelle kann jeder PC oder Notebook mit einem Bluetoothadapter wie z.B. BT-USB10 oder BT-USB100, BT-Card oder BT-PCI genutzt werden. Einige Drucker bieten über Pin 18 der parallelen Schnittstelle auch ausreichende Versorgungsspannung für den Betrieb. Für andere Drucker liegt ein Steckernetzteil bei. Als vollwertige Alternative kann auch der PICO Plug (BT-Plug) genutzt werden, welcher zur parallelen Druckerschnittstelle  noch über eine serielle RS232 Schnittstelle verfügt und somit noch universeller verwendet werden kann.
 
 |  |  
														|  | 
																
																	 Abmessungen: ca. 50 x 60 x 19 mm
																	Standard: Bluetooth 1.1
																	Reichweite: Bis zu 10m
																	Profil: Serial Port Profile
																	Übertragungsrate: 460 KBs max.
																	Antenne: Integriert
																	Leistungsaufnahme: Standby 40mA, Senden 70mA
																	Stromversorgung: 5 Volt über Centronics Pin 18 oder über Steckernetzteil
																	Betriebssysteme: Windows 98, 98SE, ME, NT 4.0, 2000, XP, GNU/Linux 2.4, Pocket PC 2000, Pocket PC 2002
																 
																
																	 Der PICO Print Adapter ist auch für die mobilen Canon Tintenstrahldrucker geeignet. Hierbei wird der Akkupack und Drucker modifiziert (Service auf Anfrage) so dass der Adapter über den Drucker mit Strom versorgt werden kann und sich vollständig in den Akku intergrieren lässt.
																	Bluetooth Druckeradapter unterstützen keine Multifunktionsgeräte, welche z.B. auch ein Telefax, Scanner und andere Funktionen integrieren, da hierfür die entsprechenden Profile fehlen. Ansonsten kann jeder normale Laserdrucker, Tintenstrahldrucker usw. mit einer parallelen Schnittstelle verwendet werden.
 
 
																
																	
																		| Mehr Informationen + Preise: |  |  |  |  |  |  |